<aside>
📌
Diese Seite ist dem Scan-Modus gewidmet, der wichtigsten Funktion von iMapper.
</aside>
https://www.loom.com/share/c879a84cbc1f4bd4a2f0fe72e8ce8c79?sid=8147d593-5ddb-45a1-af1f-82f9d591ebe0
- Schalten Sie den iMapper ein, indem Sie den Power-Button drücken.
- Überprüfen Sie den Akkustand: Eine vollständige Ladung (ca. 4 Stunden) ermöglicht etwa 2 Stunden Betriebszeit bzw. ca. 60 Scans.
- Bei älteren Versionen des iMapper (Racer, Racer 2, Racer 3) überprüfen Sie bitte die SD-Karte.
- Nachdem der iMapper eingeschaltet ist, drücken Sie erneut einmal, um den Scan zu starten.
- Der iMapper führt eine 360°-Drehung durch, nimmt Messpunkte sowie 10 Weitwinkelaufnahmen auf und schaltet sich anschließend automatisch ab (Signalton + LED aus).
- Während des Scans sollten Sie sich im Raum aufhalten, jedoch nicht im Pfad des Lasers stehen. Achten Sie darauf, dass weder der Scanner noch das Stativ bewegt werden.
- Prüfen Sie nach dem Scan die erfasste Sichtbarkeit. Falls Teile des Raumes fehlen, positionieren Sie den iMapper neu und führen Sie einen zweiten Scan durch. Die Software führt beide Scans automatisch zusammen.
<aside>
🔊
Der iMapper gibt nach **”**erfolgreichem Scan ein Signalton” (Erfolgston) von sich, und die untere LED schaltet sich aus.
</aside>
Scan-Einstellungen